Buch-Referenzen

Dir. Markus Aigner | Raika Attersee-Süd

Dir. Markus Aigner | Raika Attersee-Süd

„Privatpersonen, Führungskräfte und Mitarbeiter können gleichermaßen auf die umfangreiche Kompetenz von Reinhold Dietrich zugreifen. Jedes Buch von Reinhold Dietrich gleicht einem reichhaltigen Schatz an Wissen über die Psyche, Persönlichkeitsmodelle und Verhaltensweisen von Menschen.

Der Autor lässt seine Leser an seiner jahrzehntelangen Erfahrung als bioenergetischer Coach, Lehrbeauftragter und Seminarleiter teilhaben. Dabei gelingt es ihm in hervorragender und einzigartiger Weise, die Inhalte in leicht verständlicher und lebensnaher Form zu vermitteln.

Die Bücher sind geprägt vom Gedankengut der wertschätzenden, erfüllenden Lebens- und Beziehungsweise und verhelfen den Lesern, die eigene soziale Kompetenz einzuschätzen und zu erweitern.

Vielen Dank, Reinhold.“

Ing. Georg Öhler | Schmachtl GmbH

Ing. Georg Öhler | Schmachtl GmbH. Prokurist Leitung Hydrotechnik und Anlagenbau.

Ich lese mit zeitlichen Abständen regelmäßig und sehr gerne in den Büchern, wie „Schwert und Rose“, „49 Meistergeschichten“, „Analytische Bioenergetik“ und anderen.
Diese Werke berühren mich gleichermaßen wie auch die angebotenen Seminare, da in hilfreicher Weise der Horizont gedehnt und das Leben kraftvoll, erfüllend und leicht wird. Die Seminare und Bücher sind für mich im beruflichen, als auch im privaten Bereich eine wertvolle Unterstützung, sodass ich die positiven Impulse inzwischen auch an andere weitergeben kann.

Dipl. Ing. Wolfgang Richter | CEO RegioPlan Consulting, Wien

Dipl. Ing. Wolfgang Richter | CEO RegioPlan Consulting, Wien

„Das Verlagsprogramm bietet eine Reihe von feinen und sorgsam geschriebenen Werken zur Persönlichkeitsentwicklung. Viele der Bücher von Reinhold Dietrich sind nicht nur brauchbare Rat- und Impulsgeber, sie beschreiben den Weg zu befriedigenden Lebens- , Beziehungs- und Arbeitsweisen.

Der Verlag Dietrich erfüllt aus meiner Sicht zwei wichtige Aufgaben: Einerseits wird die Literatur der Bioenergtischen Analyse mit neuen Ansätzen ergänzt und die Konzepte von Lowen und Pechtl organisch weiterentwickelt und anderseits begleiten die Bücher den Leser auf der manchmal abenteuerlichen Reise zu sich selbst und den Mitmenschen. Für bewegte und bewegbare Menschen wahrlich eine Fundgrube!“

DI Horst Schubert | Director Global Support Center bei SAP

DI Horst Schubert | Director Global Support Center bei SAP

„Ich schätze die Bücher von Reinhold Dietrich sehr. Das Buch „HILFEN für Beziehungen, Beruf und Alltag“ nehme ich regelmäßig zur Hand. Ich bekomme jedes Mal Anregungen und Impulse für alle Arten von Lebensfragen.

Die Lehrbücher sind mir eine gute Ergänzung zu den Seminaren und für die eigene Weiterentwicklung.

Die Geschichten die Reinhold Dietrich mit Sorgfalt und Liebe zusammengestellt hat, kann ich immer wieder neu interpretieren.

Ich bin dankbar wenn ich nicht gleich verstehe was ich lese, denn manchmal finde ich über den Umweg der Irritation meine eigene Veränderung.

In den Büchern von Reinhold Dietrich geht es immer um eines – das Leben.“

 

Georg Terleth | Raiffeisenverband Südtirol

Georg Terleth | Raiffeisenverband Südtirol. Akademischer Bildungsmanager
Leiter Abteilung Bildungswesen, Raiffeisenverband Südtirol.

„Dr. Dietrich gelingt es in seinem Buch ‚Effektive Führungsarbeit‘ in komprimierter und höchst anschaulicher Weise, hochkomplexe Führungsthemen punktgenau zu thematisieren und dabei wegweisende Lösungsmodelle für die Selbst-Entwicklung eloquent aufzuzeigen. Hierzu erachte ich seinen Anspruch auf Förderung eigenverantwortlichen Handelns als maßgeblich. Das Buch begleitet mich in meiner täglichen Führungsverantwortung.“

Karl-Heinz Weiland | Managementtrainer

Karl-Heinz Weiland | Managementtrainer. Über 20 Jahre tätig auf der ersten Führungsebene. Knittelfeld, Österreich.

„Das Buch ‚Effektive Führungsarbeit‘ finde ich für das Wirtschaftsleben bedeutungsvoll und darüber hinaus für jeden sinnvoll! Viele in der Wirtschaft Tätige, Mitarbeiter aber auch Führungskräfte, spüren zunehmend selbst, dass trotz grossem materiellem Aufwand und Arbeitseinsatz oft nicht mehr der gewünschte Erfolg erzielt wird oder/und die physischen und psychischen Belastungsgrenzen überschritten werden. Als Ursachen werden immer öfter und einhelliger das Fehlen der soft facts, die der Autor als psychosocial skills oder human skills bezeichnet, genannt. Reinhold Dietrich bietet in diesem Buch einen umfassenden Zugang zu diesen Themen. Weiters findet man hier nicht nur die genannten und fehlenden soft facts, dieses Buch ist nicht nur für die Gegenwart geschrieben, sondern auch für die nächste Generation. Darüber hinaus hat es in meinen Augen universelle Gültigkeit und kann als Meilenstein auf dem Weg der menschlichen Weiterentwicklung bezeichnet werden.“