Klischeefrei gedacht ist unsere menschliche und soziale Entwicklung altersunabhängig. Ebenso sind das innere Jungsein und unsere Lebendigkeit vom Alter des Körpers unabhängig. Ältere und Alte können innerlich jung bleiben, wenn sie 2 Aspekte im Gang halten: Sie müssen sich körperlich fit halten und sich geistig und menschlich-sozial entwickeln und weiterentwickeln. Da uns die Gesellschaft die Entwicklung unserer sozialen Kompetenz nicht anbietet, könne wir und diese bei Psychotherapeuten und wirklich ausgebildeten Coaches aneignen.
Inhalt
- Physisches Alter und psychisches Alter
- Faktoren die uns beim Älterwerden lebendig und jung erhalten
———————————-
- Physisches Alter und psychisches Alter
Jung ist, wer entwicklungsfähig ist;
alt ist, wer nicht entwicklungsfähig ist.
– Psychisch jung oder psychisch alt können deshalb relativ junge Menschen sein, es können Menschen aus dem Erwachsenenalter oder alternde Menschen sein. Das Alter wird in den Gesellschaften häufig nur als physisches Altwerden wahrgenommen. Wir können physisch alt und psychisch jung sein.
Der Mensch ist das einzige Wesen,
das über seinen physischen Alterungsprozess hinaus,
ein Leben lang psychisch blühen kann.
Das zu erreichen, liegt allein in unserer Hand.
– Kaum jemand schaut darauf, ob der andere psychisch alt und unbeweglich ist oder ob er physisch alt und psychisch offen, beweglich und jung ist. Dabei geht es nicht darum, dass man alt ist und auf jung macht, sondern dass man sich die Attribute des Lebendigseins, die die gleichen wie die des Jungseins sind, integriert, pflegt und aufrecht erhält.
– Physisches und psychisches Alter sollten genau unterschieden werden. Auf der einen Seite der Skala gibt es Kinder, die schon so viel an Verletzungen und Schmerzen erleben mussten, dass ihr Gesicht bereits greisenhaft aussieht; auf der anderen Seite der Skala gibt es alte Menschen, deren Körper gebrechlich ist, aber deren Einstellung offen, frei, interessiert, jung, lernfähig und entwicklungsorientiert ist.
– Weil die menschliche Entwicklung für die wirtschaftliche Produktion scheinbar nicht wichtig ist, lässt man die psychosoziale Bildung der jungen und mittleren Altersgruppe, wie auch die Entwicklungs-Psychologie des Älterwerdens brach liegen.
- Faktoren die uns beim Älterwerden lebendig und jung erhaltenKonstante s
- Arbeit, entsprechend den physischen Möglichkeiten
- Soziale Entwicklung und Weiterentwicklung
- Konstante körperliche Bewegung (Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit)
- Anregende und anspruchsvolle geistige Tätigkeiten
- Bewusst den zentralen Fragen des Lebens nachzugehen
- Das Interesse für Neues in Gang halten
- Verhaltens-Klischees der Älteren nicht unreflektiert übernehmen
- Technisch auf der Höhe der Zeit bleiben, usf.
Copyright: Reinhold Dietrich, Dezember 2017 und Oktober 2022.
Inhalt des Blogs
Klischeefrei gedacht ist unsere menschliche und soziale Entwicklung altersunabhängig. Ebenso sind das innere Jungsein und unsere Lebendigkeit vom Alter des Körpers unabhängig. Ältere und Alte können innerlich jung bleiben, wenn sie 2 Aspekte im Gang halten: Sie müssen sich körperlich fit halten und sich geistig und menschlich-sozial entwickeln und weiterentwickeln. Da uns die Gesellschaft die Entwicklung unserer sozialen Kompetenz nicht anbietet, könne wir und diese bei Psychotherapeuten und wirklich ausgebildeten Coaches aneignen.